Miniaturwelten
Abstract
Angeregt von Nelson Goodmans „Weisen der Welterzeugung“ deute ich Miniaturen als spezifische Materialisierung der Interpretation von „Welt“. Es geht dabei weder um Kinderspielzeug noch um die simple Verkleinerung von Dingen, sondern um materiell umgesetzte Versionen von Ideen und Interpretationen von Welt. Jede Version schafft implizit ihre eigene Ästhetik. Meine Beispiele sind die Arnstädter Puppenstadt „Mon Plaisir“ aus dem frühen 18. Jahrhundert, der Augsburger Ausschneidebogen, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert, der auf Papier die Stadt Augsburg und vor allem ein großbügerliches Wohnhaus präsentiert, und schließlich die apokalyptischen Miniatur-Dioramen gebaut und photographiert von Lori Nix und Kathleen Gerber aus dem 21. Jahrhundert.
Copyright (c) 2019 Gertrud Lehnert

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.